Eine Putzkraft bringt Entspannung in den Alltag
In dem Buch „Was lässt Ehen heute (noch) gelingen?“ wird auch angesprochen, wie viel Entspannung die Beschäftigung einer Putzfrau oder Haushaltshilfe im Alltag bringen kann:
Die Lösung, mit der die Spannung reduziert und ein dauerhafter ehelicher Konflikt vermieden werden konnte, bestand nun für die Wisnewskis vor einigen Jahren darin, eine Haushaltshilfe zu engagieren, die einmal in der Woche kommt und „so dat Grobe macht“ … . Für Margarete bedeutet die Haushaltshilfe eine deutliche Entlastung: „dat is en Geschenk des Himmels“… .
Auch Petra und Walter Jonas streben an, eine Putzfrau zu engagieren, um dadurch mehr freie Zeit zu gewinnen. Die fast volle Berufstätigkeit der beiden Ehepartner und die beiden Kinder im Alter von fünf und acht Jahren erfordern eine stramme Organisation in Haushalt und Erziehung.
Schreiber L. (2003) Was lässt Ehen heute (noch) gelingen? — Die Ergebnisse der empirischen Studie.
VS Verlag für Sozialwissenschaften, SpringerLink
Erhalt der Selbständigkeit durch Hilfe im Haushalt
Für die ältere Generation kann eine Putzfrau oder Haushaltshilfe den Erhalt der Selbständigkeit bedeuten, was auch Interviews in „Vielfalt des Alters: 20 Porträts einer Generation“ gezeigt haben:
Allerdings möchte Frau O. ihre Kinder nicht zu sehr in Anspruch nehmen: „Meine Kinder waren gegen eine Haushaltshilfe. Sie wollten das selbst im Wechsel machen. Aber ich möchte ihnen nicht zur Last fallen. Sie haben so viel mit ihrer Arbeit und ihren Familien zu tun, und da habe ich eben so entschieden. Mir ist nämlich meine Selbstständigkeit, auch bei den meisten Entscheidungen, sehr wichtig.“
Auch vor der Zukunft hat sie nicht allzu viel Angst. Und wenn es ihr schlechter ginge, wüsste sie genau, was zu tun wäre: „Also, wenn ich merke, dass ich nicht mehr kann, müssen wir einen Gärtner haben, Essen auf Rädern und eine Putzfrau. Ich habe keine Lust, in ein Altersheim zu gehen.
Generali Deutschland AG (2017) Vielfalt des Alters: 20 Porträts einer Generation. In: Generali Deutschland AG (eds) Generali Altersstudie 2017. Springer, Berlin, Heidelberg, SpringerLink
Forsa-Studie zum Putzmarkt
Im Blog von Helpling wurde eine Forsa-Studie zum Putzmarkt veröffentlicht:
- Fast die Hälfte der Deutschen (48%) kann sich vorstellen, eine Reinigungskraft zu beschäftigen.
- 85 Prozent der Deutschen, die eine Haushaltshilfe beschäftigen, sind der Ansicht, dass der Beruf der Reinigungskraft ein höheres Ansehen verdient hat.
- Sechs von zehn Befragten (61%), die eine Reinigungskraft beschäftigen, nehmen sie einmal pro Woche oder häufiger in Anspruch.
- 70 Prozent der Haushalte, die eine Reinigungskraft beschäftigen, bevorzugen eine weibliche Person. Der ausschlaggebendste Grund: Wer eine weibliche Putzhilfe vorzieht, fühlt sich bei ihr sicherer (56%).
- Und noch weitere interessante Erkenntnisse.